Essbarer Sonnenschutz

31.07.2025

Wie Heilpflanzen unsere Haut von innen stärken und vor UV-Strahlen schützen.
Auch wenn die Sonne jetzt nicht gerade runterpratzelt, sondern sich hinter Wolken versteckt, wird sie sich wieder blicken lassen. Und wenn wir dann nicht aufpassen, zack bumm, Sonnenbrand. 😱 Und um das zu vermeiden könnten wir die verregneten Tage nutzen um unsere Haut von innen heraus zu stärken, damit die UV Strahlen nicht so großen Schaden anrichten können.

Bestimmte Heilpflanzen und Lebensmittel enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die wie ein innerer

Sonnenschutz wirken. Sie stärken die Hautzellen, fangen freie Radikale ab und erhöhen die

Hauttoleranz gegenüber UV-Strahlung. Das ersetzt nicht den klassischen Sonnenschutz, kann ihn

aber sinnvoll ergänzen – vor allem in Zeiten mit hoher Sonnenbelastung.


1. Karotten und Sanddorn

Beta-Carotin als Zellschutz

Karotten, Süßkartoffeln und Sanddorn enthalten Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. 
Dieser Farbstoff lagert sich in der Haut ein, verstärkt ihren Eigenschutz und sorgt sogar für einen sanften Glow. ✨ Studien zeigen, dass regelmäßiger Konsum von Beta-Carotin die Zeit bis zum Sonnenbrand leicht verlängern kann. Besonders effektiv ist die Kombination mit gesunden Fetten z. B. Karottensaft mit einem Schuss Leinöl.


2. Grüner Tee und Matcha

Polyphenole gegen Zellstress

Grüner Tee enthält hochwirksame Antioxidantien, sogenannte Polyphenole. Diese Stoffe neutralisieren freie Radikale, die durch UV-Strahlung entstehen und unsere Haut altern lassen. Ein täglicher Tee oder ein Löffel Matcha im Smoothie kann helfen, die Haut widerstandsfähiger zu machen.

3. Brennnessel & Schachtelhalm

Mineralstoff-Booster für die Haut

Heilpflanzen wie Brennnessel oder Ackerschachtelhalm liefern eine Extraportion Kieselsäure, Eisen und Zink. 
Diese Stoffe unterstützen die Hautregeneration, stärken das Bindegewebe und fördern eine gesunde Barrierefunktion. Besonders im Sommer macht ein Teeaufguss oder grünes Smoothie-Pulver daraus richtig Sinn.

4. Tomaten & Hagebutten

Lycopin als natürlicher UV-Schutz

Lycopin, der rote Farbstoff aus Tomaten, schützt die Haut vor lichtbedingtem Stress. Auch
Hagebutten enthalten Lycopin sowie viel Vitamin C, das für die Kollagenbildung wichtig ist.
Gekochte Tomaten (z. B. als Sauce oder Suppe) sind besonders wirksam, da das Lycopin dabei besser aufgenommen wird.


Essbarer Sonnenschutz ersetzt nicht die Sonnencreme
 doch er ist ein faszinierender und natürlicher Weg, die Haut von innen zu stärken – ganz besonders im Sommer, wenn unser Körper Höchstleistungen vollbringen muss. Es lohnt sich, die Kraft der Pflanzen gezielt in die Ernährung zu integrieren – für gesunde, strahlende Haut.